Die Zahl der Patchworkfamilien steigt unaufhörlich und wir müssen lernen, mit jenen Konflikten souverän umzugehen, die oft zum Scheitern der neuen ‚Familie‘ führen.
Denn in 50% aller Patchworkfamilien gibt es jahrelang massive Spannungen und heftige Konflikte. Der Hauptkonflikt besteht in der Tatsache, dass sich die Kinder von der neuen Entwicklung bedroht fühlen, der sie nie zugestimmt haben.
Sie sind eifersüchtig, weil sie befürchten, dass ihnen die sehr intensive Beziehung zur Mutter bzw. zum Vater verloren geht.
Diese Ängste sollten wir verstehen und uns gleichzeitig aktiv in die neue ‚Familie‘ integrieren, um eine beiderseitige Annäherung zu bewirken, in der zum Schluss eine sehr anregende Freundschaft entsteht.